
Immer wieder sprechen mich meine Teilnehmer*innen darauf an, wie man "schönere" Texte schreiben kann. Sie meinen damit aber nicht, dass man die Texte in Schönschrift verfassen möchte, sondern eher, dass der Text unterhaltsam und verständlich ist und ansprechend zu lesen für den Leser oder die Leserin.
Ich möchte das zum Anlass nehmen, ein paar Tipps zu diesem Thema zu geben, da unsere Schreibzeit in der Regel nicht ausreicht, um wirklich ausführlich darauf einzugehen.
Wortschatz erweitern
... das ist mein erster Tipp für bessere Texte. Wer einen großen Wortschatz hat, verfügt über mehr Möglichkeiten das richtige Wort für das zu finden, was er ausdrücken möchte. Folglich ist es eine gute Idee, einfach jeden Tag ein neues Wort zu lernen.
Wo finde ich diese?
Ich empfehle Ihnen diese Seiten:
- Auf neueswort können Sie jeden Tag ein neues Fremdwort lernen. Wie wäre es heute mit Kaskade? Schreiben Sie einen kleinen Text oder eine Verdichtung zum Wort Kaskade.
- Im Synonym Wörterbuch kann man ein neues Wort finden für ein anderes, das man bereits häufig verwendet. Wie wäre es heute mit Geschenk: Aufmerksamkeit, Mitgebringsel, Präsent. Fällt Ihnen dazu eine kleine Geschichte ein? Wann haben Sie denn mal ein Mitgebringsel bekommen, das Sie - sagen wir mal - "interessant" fanden?
- Unter neue deutsche Wörter als Sucheingabe finden sich auch spannende Sachen, z.B. Flanking, womit das "Zeigen des nackten Knöchels zwischen Schuh und Hosenbein" gemeint ist. Und fällt Ihnen dazu was ein? Wann hatten Sie denn mal zu kurze Hosen an? Als Kind? Und Mutti hat unten eine Borde drangenäht, damit man die Hose weitertragen konnte? Oder fällt Ihnen eine andere Story dazu ein?
- Hübsche Wörter findet man auch hier: Wörter, die es nur im Deutschen gibt. Schreiben Sie doch mal über Ihr Abendbrot, Ihr Fingerspitzengefühl oder wann Sie sich das letzte Mal fremdgeschämt haben.
- Oder wie wäre es mit dem Jugendwort des Jahres 2024: Die Aura - persönliche Ausstrahlung oder Eindruck, den eine Person auf andere macht. Wie war es denn mit der Aura Ihrer besten Freundin, als Sie sie das erste Mal trafen?
Das waren nur ein paar Anregungen. Es gibt so viele im Internet. Legen Sie sich einen Karteikasten zu - analog oder digital - oder ein Notizheft und suchen Sie jeden Tag ein neues Wort aus, das Sie auch gleich in einem kurzen Text verwenden. Ich verspreche Ihnen, dass Ihre Texte davon profitieren werden.
Na dann ... Gutes Gelingen! .... Glück auf! .... gut Holz! .... Hals- und Beinbruch ... Petri Heil! ... Weidmannsheil! ... und toi, toi, toi!
Ihre Ute Matthias
Schatztruhe: KI generiertes Bild auf Pixabay