„Ich glaube daran, dass Worte Türen öffnen können – zu dir selbst, zu deiner Geschichte, zu neuen Wegen.“
Wie ich zum Schreiben kam
Zum Schreiben bin ich gekommen, als meine Tochter Laura geboren wurde. Ich war mitten in der Lehrerausbildung - und plötzlich schien mir alles außerhalb meines Zuhauses unerreichbar. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass dieses kleine Wesen einmal größer werden und mich weniger brauchen würde. Also beschloss ich, Autorin zu werden.
Ausbildung und Schreibgruppe
Ich begann eine Ausbildung bei der "Schule des Schreibens" - gründlich wie ich bin, sollte alles auf einem soliden Fundament stehen. Dort lernte ich viel über Figuren, Spannungsbögen und das berühmte "Show don't tell". Parallel beendete ich mein Referendariat und begann an einer öffentlichen Schule in NRW zu arbeiten. Und ich schrieb weiter, oft inspiriert von meiner jeweiligen Lebenslage - mal Krimis, mal Liebesgeschichten. Später entdeckte ich das freie Schreiben in einer Schreibgruppe mit bibliotherapeutischem Ansatz. Ich lernte wie heilsam es ist, die eigenen Gedanken einfach fließen zu lassen, Vergangenes zu sortieren und innere Wünsche aufzuspüren.
Was vorher war
Der Weg bis hierhin war jedoch nicht immer gradlinig. Ursprünglich wollte ich Psychologin werden, studierte jedoch BWL, um den Erwartungen meines Vaters gerecht zu werden. Doch mein Wunsch, Menschen zu begleiten und zu unterstützen blieb - ich entschied mich für einen Seiteneinstieg ins Lehrerdasein. Schülerinnen und Schüler ein Stück auf ihrem Lebensweg zu begleiten erschien mir sinnvoll - und lohnenswert. Beruflich fand ich also mehr und mehr meinen Weg, doch privat geriet einiges ins Wanken.
Endlich Coachin
Nach dem Ende meiner Ehe 2014 war das Schreiben für mich wie ein Anker. In dieser Zeit erfüllte ich mir einen lang gehegten Traum: Ich absolvierte eine Coachingausbildung bei Professor Manuel Tusch in Aachen. Ich liebte es - besonders, wie viele persönliche Themen dabei in Bewegung gerieten. In einer Übung zu beruflichen Ressourcen wurde mir klar: Ich möchte das Coaching, das Schreiben und die Pädagogik verbinden.
In den folgenden 10 Jahren habe ich Lehrerinnen und Lehrer gecoacht - oft an Wendepunkten, zwischen Anspruch und Zweifel, mitten im Unterrichtsalltag: Dabei habe ich erlebt wie hilfreich Schreiben sein kann: um Klarheit über die eigene Rolle zu gewinnen, Störungen besser zu verstehen oder neue methodische Wege zu entwickeln. Ich habe erlebt, dass sich vieles, wenn nicht alles, in unserer Biografie wiederfindet - und von dort aus entwickelt werden kann. Wir nennen das: den roten Faden finden.
Biografiearbeit
2023 habe ich mich dem Verein Lebensmutig angeschlossen und dort meine Ausbildung zur Biografietrainerin gemacht. Ich durfte erleben, wie vielfältig Biografiearbeit sein kann: Es wurde nicht nur geschrieben, sondern auch erzählt, gemalt, gebastelt, gestickt und mit Musik gearbeitet - alles auf sehr persönliche Weise. Ich bin beim Schreiben geblieben, aber immer mal wieder mache ich auch einen kleinen Ausflug zu den anderen Methoden. Okay, sticken nicht.
Heute
... lebe ich mit meinem Lebensgefährten in Essen-Kettwig über der Ruhr und mit einem wunderschönen Blick ins Grüne.
Hier verbinde ich Schreiben, Coaching und Lehren - ohne Rotstift, aber mit Herz. Ich schreibe selbst, gebe Schreibkurse und begleite Menschen in Veränderungsprozessen - ob beim Schreiben von Lebensgeschichten oder beim Überwinden persönlicher Hürden. Und wenn du magst, begleite ich dich ein Stück - mit deinem Text, deinem Thema, deinem Leben.
Station | Was dort entstand |
Studium BWL | Versuch, Erwartungen zu erfüllen |
Referendariat Berufsschule | Pädagogische Heimat gefunden |
Seit 1998: Lehrerin an einer öffentlichen Schule | Alltagserfahrung mit Menschen, Sprache und Entwicklung |
Seit 6 Jahren: Lehrerfortbildung über Bezirksregierung | Weitergabe von Wissen, Begleitung von Veränderungsprozessen. |
Geburt meiner Tochter, später meines Sohnes | Beginn des intensiven Schreibens |
Ausbildung "Schule des Schreibens" | Handwerk und Leidenschaft fürs Erzählen |
Schreibgruppe & Bibliotherapie | Schreiben als Weg der Selbsterkenntnis |
Trennung & Neuanfang | Schreiben und Coaching als innere Stütze |
Coachingausbildung (IMAP, Tusch) | Professionalisierung, Integration von Coaching & Schreiben |
10 Jahre Coaching von Lehrerinnen | Berufsbegleitende Erfahrung, Fokus auf Selbstklärung & Rollenfindung |
Ausbildung in Biografiearbeit bei Lebensmutig | Vertiefung, kreative Vielfalt, neue Perspektiven |
Heute | Coaching & Schreiben - einzeln oder kombiniert |