Coaching

Coaching · 24. Februar 2023
Der Bedarf an Coaching/Beratung nimmt zu Noch nie hatte ich so viele Schüler*innen in der Beratung/Coaching wie aktuell. Und meinen Kollegen*innen geht es genauso. Die Probleme sind unterschiedlich, auch wenn es sich meist unter dem Thema Lernschwierigkeiten subsummieren lässt. Schüler*innen ernst nehmen Tatsächlich wird das hier ein Plädoyer dafür, sich die Zeit zu nehmen, Schüler*innen mit Lernschwierigkeiten zuzuhören und ihre Probleme ernst zu nehmen. Ich weiß, das ist leichter...

Coaching · 29. Oktober 2022
Fall aus dem persönlichen Umfeld - geht das? Der heutige Fall der dominanten Persönlichkeit mit Zeitproblemen kommt aus meinem persönlichen Umfeld. Das ist so eine Sache. Im Freundeskreis zu coachen ist verpönt in der Coachingszene. Obwohl ich mancherorts begrüßt werde mit: "Gut, dass du kommst, du bist ja Coach, ...", woraufhin mir dann gerne ein Problem oder Thema aufgetischt wird, zu dem ich Lösungen ausarbeiten soll (oder der bereits gefundenen Lösung beipflichten)... Was also tun?...

Coaching · 02. Oktober 2022
In der Reihe "Zeitprobleme sind individuell" stelle ich Ihnen heute eine gewissenhafte Persönlichkeit vor. Es ist einfach nie perfekt! Marlen Meister (Name geändert), Referendarin an einem Gymnasium, Deutsch und Geschichte stöhnt: "Ich komme überhaupt nicht mehr zum Schlafen! Ich sitze abends bis 24 Uhr an meiner Vorbereitung und es ist einfach nie wirklich so, wie ich es gerne hätte. Morgens schleppe ich mich unausgeschlafen zur Schule, mache meinen Unterricht, teile die Arbeitsblätter...

Coaching · 09. September 2022
Zeitprobleme trotz Zeitmanagementkonzepten Tatsächlich habe ich in meiner Coachingpraxis das Thema Zeit in großer Bandbreite von. "Keine Zeit haben für das, was man sich wünscht zu tun", "großen Zeitdruck in der Vorbereitung empfinden", "sich vom Lehrplan unter Zeitdruck gesetzt fühlen" bis "nie fertig werden, nie frei haben." An Zeitmanagementkonzepten hapert es nicht. Und Lehrer*innen lesen viel, sind gut informiert, kennen also in der Regel verschiedene Zeitmanagementkonzepte. Und...

Coaching · 22. April 2022
Wie schon im letzten Blogartikel angekündigt, kommt hier ein Beitrag über einen typischen Tag von mir in der Schule - auf besonderen Wunsch meiner Klientin, Frau Viguié. Es ist Montagmorgen. Um halb acht treffe ich in der Schule ein, im Lehrerzimmer empfängt mich eine Kollegin mit der Frage, wann für unsere gemeinsame Klasse die Noten eingetragen werden müssen. Während ich versuche im Terminplan auf itslearning herauszufinden, wann dieser Termin ist, krame ich parallel in meinen...

Coaching · 16. März 2022
Soll ich Lehrerin werden? ... das ist die Frage, die mir Frau Viguié (Name geändert) schon am Telefon stellt. Gute Frage. Aber das kann ich so am Telefon nicht beantworten. Genau genommen kann ich das gar nicht beantworten, sondern nur Frau Viguié selbst. Aber ich kann anbieten, dass wir uns zusammen auf den Weg machen, um das herauszufinden. "Sind Sie denn gerne Lehrerin?", fragt mich Frau Viguié gleich beim Hereinkommen. "Ja, meistens schon", antworte ich. "Manchmal mehr und manchmal...

Coaching · 05. März 2021
Heute kommt mal wieder ein Beitrag zum Thema Coaching. Das habe ich länger nicht gemacht, weil es mir wichtig erschien, Anregungen zu geben zum Distanzunterricht. Inzwischen ist der Distanzunterricht ganz gut etabliert und so kann ich mich auch mal wieder einem anderen Thema widmen. Vor Jahren war ich einmal in einem Workshop zum Thema "Vorbeugung gegen Burnout im Lehrberuf". Es war eine schwierige Zeit in meinem Leben, meine Ehe war zu Ende, mein Auszug aus dem gemeinsamen Haus stand an. Und...

Coaching · 24. Juni 2020
Wie wird es weitergehen? Hey, was war denn das für ein komisches Schuljahr? Und wie wird es weitergehen? Ich bin vermutlich nicht die Einzige, die sich das fragt. Einige von uns haben ja schon Schulmail Nr. 28 von unserer Schulministerin Frau Gebauer erhalten. Sie fragt sich das auch. Wie das Schuljahr angefangen hat... Angefangen in einem ganz normalen Schuljahr, in dem wir neben Unterricht im Auftrag der Bezirksregierung auch diverse Schilfs und Schelfs angeboten haben von Differenzierung...

Coaching · 27. Februar 2020
"Ich will nicht mehr Lehrerin sein" mit diesem Stoßseufzer kommt Marion Manner zu mir in die Praxis. "Ich habe es so satt: Mehr Sozialarbeiterin als Unterrichtende, schlechtes Image, Arbeit rund um die Uhr. Ich habe echt keinen Bock mehr!" Im Verlauf des Gesprächs stellt sich heraus, dass Frau Manner (Englisch und Wirtschaft) nicht nur ihren Job satt hat, sondern auch gerade eine Trennung hinter sich, die sehr schmerzhaft war. Das Gefühl ist "Ich muss hier dringend mal was ändern, wenn ich...

Coaching · 13. Februar 2020
Heute möchte ich eines meiner Lieblingsbücher vorstellen: Das Buch, das mich motiviert hat die Coachingausbildung zu machen. Es lässt sich immer wieder einsetzen, ob in der Schule, im Beruf oder im Privatleben. Es handelt sich um "So coache ich", von der grande dame des Coachings, der ersten Frau in diesem Genre auf dem deutschen Markt: Sabine Asgodom. Anstatt jetzt über den Inhalt zu reflektieren, werde ich einfach in drei Posts hintereinander anhand von Fällen aus meiner Praxis zeigen,...

Mehr anzeigen