Unterricht

Unterricht · 20. Januar 2023
Neue Ausrichtung Das neue Jahr 2023 ist nun schon einige Tage alt und ich möchte heute anregen, es auf neue Art mit den Schüler*innen und auch mit sich selbst anzugehen: Nämlich mit einem Vision Board. Vision Boards sind ja in aller Munde und so gehe ich davon aus, dass es auch für Sie kein neues Tool ist, aber es ist sehr hilfreich, um sich über seine Ziele klar zu werden. Für die Schüler*innen ist es auch gut geeignet, weil sie Ziele zunächst nicht verbalisiert werden müssen, sondern...

Unterricht · 30. Dezember 2022
Kurzfristig umgefallen Tja, so kann es gehen: Da hat mich doch kurz vor Weihnachten eine heftige Erkältung ins Bett gerafft. Und so wurde nichts mehr aus meinem Weihnachtsgeschenk mit den Mini-Escape-Rooms (oder Breakout-Rooms) in Genially. Bevor nun jedoch auch noch das Jahr zuende geht, will ich dieses Versprechen noch schnell einlösen. Escape-Rooms gehen immer, nicht nur wenn es Weihnachten ist ;-). In meinem letzten Blogbeitrag ging es um die Erstellung eines Quiz mit Genially; dies ist...

Unterricht · 16. April 2021
Im Beitrag "Gruppenpuzzle im Online-Unterricht mit Breakouträumen" habe ich die Umsetzung eines Gruppenpuzzles im Videokonferenzunterricht beschrieben. Es besteht bei diesem Vorgehen natürlich immer die Gefahr, dass die Schüler*innen einfach Texte aus dem Internet auf das Padlet kopieren und sie weder verstehen noch hinterfragen, nur einfach schnell fertig werden wollen. Da ich erwachsene Schüler*innen habe, denke ich, dass sie irgendwann darauf kommen werden, dass sie nicht mir, sondern...

Unterricht · 14. Februar 2021
Meine Großhandelsklasse steht kurz vor der Zwischenprüfung und traditionell lasse ich sie Aufgaben aus alten Zwischenprüfungen machen, um ein bisschen zu wiederholen. Da wir im Moment im Distanzunterricht sind und ich also per Videokonferenz unterrichte, habe ich eine Auswahl der Aufgaben zu einem Test konzipiert, den die Schüler/innen auf unserer Lernplattform itslearning absolvieren können. Dann habe ich aber noch nach einer unterhaltsamen Möglichkeit gesucht einzelne Themengebiete zu...

Unterricht · 22. Januar 2021
Aktuell gehen unsere Plätze im Seminar "Differenzierung in Zeiten von Corona" weg wie warme Semmeln. Ich denke, wir stehen alle vor der Situation, dass wir uns wünschen, unser Videokonferenzunterricht wäre abwechslungsreicher als nur ein Unterrichtsgespräch mit Vortragseinheiten durch die Lehrerin. Aber unter uns gesagt, ganz oft kriege ich bisher auch noch nichts anderes hin, obwohl ich mich beruflich damit befasse. Ein guter Ansatzpunkt ist, sich zu fragen, welche Methode würde ich im...

Unterricht · 08. Januar 2021
Im ersten Durchlauf des Distanzunterrichts im März 2020 hatte ich genug damit zu tun, zu organisieren, dass meine Schüler/innen überhaupt alle an Bord sind, Materialien erhalten, diese zurückgeben, ich sie korrigiert kriege und wenig Gedankenkapazität übrig, um darüber nachzudenken, wie ich die Aufgaben dann auch noch individueller gestalten könnte. Das ist diesmal anders. Lösungen nur kopiert Geärgert habe ich mich allerdings darüber, dass z.B. in Wirtschaftsinformatik (Excel) nur...

Unterricht · 24. Januar 2020
Gerade bin ich völlig begeistert vom Thema Improtheater/Theaterpädagogik, meine Co-Moderatorin Heike Harten hat mich dafür gewonnen. Und in diesem Zusammenhang möchte ich Ihnen heute ein Buch vorstellen, von dem ich in meinem Lehrerinnen-Dasein sehr profitiert habe: "Spielend" unterrichten und Kommunikation gestalten - mit schauspielerischen Mitteln für Unterricht begeistern - von Maike Plath. "Normaler" Dialog zwischen Schüler und Lehrerin "Mann, Lukas, nun hör doch mal auf mit der...

Unterricht · 12. September 2019
Kennen Sie das auch? Für manche Themen in meinem Unterricht finde ich nicht die richtigen Texte. Ich suche und suche im Internet - dabei geht sehr viel Zeit drauf. Auch das Schulbuch gibt nichts her, das mir gefällt. Ich muss also selbst einen passenden Text schreiben. Dazu bediene ich mich einer Methode aus dem Kreativen Schreiben, die auf Gabriele L. Rico zurückgeht, das Clustering. Sie beschreibt es in ihrem Buch "Garantiert schreiben lernen" so (S. 8f): "... schrieb ich das erste Wort,...

Unterricht · 24. Mai 2019
Erklärvideos aus dem Netz Seit Jahren bediene ich mich gerne der Erklärvideos aus dem Internet. Explainity.org hat prima Videos zum Thema Rechtsformen und TheSimpleOeconomics bringen viele betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Themen für Schüler/innen auf den Punkt. Sehr gerne benutze ich z.B. den Marketing Film zur BCG oder auch den Konjunktur Film. Suche nach einem Erklärer Aber: Jetzt wollte ich endlich einmal selbst Erklärvideos erstellen. Nach einigen Recherchen fand ich...

Unterricht · 25. Januar 2019
Lesezeit: 5 Minuten Letztens war ich auf einer Fortbildung des VLW zum Thema "Heterogenität und individuelles Lernen". Die Fortbildung hat mir im Großen und Ganzen gut gefallen, auch wenn es am Anfang einen relativ langatmigen Vortrag gab. Doch die Moderatorin verstand es, diesen zu nutzen, um uns die Methode des Strukturlegens näher zu bringen. Kurzvorträge effizienter nutzen Jetzt bin ich im Unterricht kein großer Freund von Vorträgen, auch nicht solchen, die mit Power Point...

Mehr anzeigen